
illuseum.org
Eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin.
2024 vom Illuseum Berlin ins Leben gerufen.
Wir unterstützen Künstler:innen und lokale Projekte zum Schutz der Meere.
Wofür setzen wir uns ein?
Das Ziel von illuseum.org ist es, sowohl Künstler:innen als auch lokal tätige Organisationen zu unterstützen, die ihre Kunst oder ihre Arbeit ganz dem Schutz und dem Erhalt unserer Meere widmen.
Die Künstler:innen und Organisationen und ihre Projekte werden in einem sorgfältigen Verfahren ausgewählt, um sicherzustellen, dass die finanzielle Unterstützung an der richtigen Stelle ankommt und dass die Verwendung der Mittel nachvollziehbar und transparent sind und ausschliesslich Initiativen zum Schutz der Meere zu Gute kommen.

Klein, effizient und transparent
Als kleine gemeinnützige Organisation sind wir flexibel, können uns schnell an Veränderungen anpassen und auf Herausforderungen reagieren. Unsere flache Hierarchie, der persönliche Ansatz und der geringe bürokratische Aufwand gewährleisten, dass alle Fördermittel direkt an die Künstler:innen und Projekte gehen. Jedes Jahr wird ein völlig transparenter Jahresbericht veröffentlicht.
Ohne Wenn und Aber.

Business mit einem guten Zweck
Die Non-Profit Organisation illuseum.org wurde 2024 von Michael Posch, dem Inhaber des Illuseum Berlin, gegründet.
Neben der Übernahme der gesamten Betriebskosten geht ein Teil der Erlöse des Illuseum Berlin direkt an illuseum.org, das mit diesen Mitteln sowohl Künstler:innen als auch Projekte im Bereich Meeresschutz - einschließlich Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und gesellschaftlichem Engagement - unterstützt.

Warum handeln wir?
Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastik ins Meer, gefährden Meerestiere und landen schließlich wieder als Mikroplastik in unserem Trinkwasser, unseren Lebensmitteln und sogar in unseren Körpern.
Anstatt weniger Plastik zu produzieren, tun wir genau das Gegenteil: Wir produzieren und verbrauchen immer mehr.
Geisternetze und weggeworfene Fischereiausrüstung sind für den Tod von Millionen von Tieren verantwortlich.
Fischbestände werden durch Überfischung rücksichtslos ausgebeutet. Beifang und illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (IUU) verschlimmern die Situation dramatisch.
​
Darüber hinaus zerstören Ölbohrungen und die Gewinnung von Rohstoffen empfindliche und einzigartige Ökosysteme. Intensive Landwirtschaft führt zu unkontrolliertem Algenwachstum, das riesige Lebensräume verschmutzt und zerstört.
Jeden Tag werden giftige Abwässer aus weit von den Küsten entfernten Orten über Flüsse in unsere Ozeane geleitet. ​
​
Die alarmierend zunehmende Erwärmung der Ozeane aufgrund des Klimawandels tut ihr Übriges und führt nicht nur zum Verlust alter Korallenriffe, sondern verändert auch zunehmend das Wetter, was zu heftigeren Stürmen und verheerenden Überschwemmungen führt.
Millionen von Menschen sind davon betroffen, viele werden in den kommenden Jahren ihre Heimat verlassen und in andere Orte und Länder auswandern müssen.
​​
Der Massentourismus bedroht und zerstört unsere natürlichen Strände, unsere Mangrovenwälder und Unterwasserwelten in Küstennähe und weiter entfernt.
Die Verschmutzung der Ozeane durch Licht und Lärm führt jedes Jahr zum Leiden und Tod von Hunderttausenden von Meerestieren.
​​
Die Folgen unseres Handelns sind real – wir töten nicht nur Meereslebewesen, sondern auch unsere eigene Zukunft und die unserer Kinder.